Bildungspolitischer Hintergrund des Berliner Modellprojekts NIAnova
Angesichts eines anhaltend großen Fachkräftebedarfs und des demographischen Wandels sind innovativ konzipierte Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III zur Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen in besonderem Maße geeignet, neue Wege zur niedrigschwelligen Integration und Aktivierung auch arbeitsmarktferner Kund_innen zu eröffnen.
Das Konzept für das Modellprojekt NIAnova wurde im kontinuierlichen Austausch mit Berliner Jobcentern, mit dem Berliner Senat für Arbeit, Integration und Frauen sowie Akteuren des Arbeitsmarkts wie Bildungsträgern, Migrantenorganisationen und Projektverantwortlichen für Bundesprojekte des BMAS, des BMBF sowie des BMFSFJ entwickelt und wird als Pilotprojekt für das Berliner Modell für Maßnahmen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung von Berliner Hochschulen begleitet.
Die Reistrommel e.V. ist ein AZAV- zertifizierter Bildungsträger und verfügt über mehr als 20 Jahre Expertise in der Integrationsarbeit. Die Reistrommel e.V. wurde von der Deutschen Gesellschaft für die Zertifizierung von Managementsystemen DQS zertifiziert und realisiert die drei Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III zur Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen als Modellprojekt NIAnova für die Kund_innen der Jobcenter Marzahn- Hellersdorf und Lichtenberg als berlinweit erstes Modellprojekt NIAnova.
Das Modellprojekt NIAnova - Niedrigschwellige Integration und Aktivierung richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund in Familienverantwortung im Leistungsbezug nach SGB II und III und berücksichtigt dabei auch Ihre Kund_innen, welche sehr arbeitsmarktfern sind, und über keinerlei oder sehr geringe Berufserfahrung verfügen und einen niedrigen Bildungsstand aufweisen, vielleicht auch nach Integrationskurs noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse aufweisen bzw. diese bereits wieder verloren haben.
Ab sofort bieten wir bei individuellem Einstieg das mehrsprachig umgesetzte Einzelmaßnahme "Kultursensibles Einzelcoaching" - NIAnova 4 an. Teilnehmende der Maßnahmen erhalten ein graduiertes Trägerzertifikat.
Organisation | Maßnahmeort |
---|---|
Reistrommel e.V. Tel.: 030/217585-48 oder 030/93491466 |
Bildungszentrum Information und Anmeldung Tel.: 030/217585-49
|
Bürozeiten | Verkehrsanbindung |
Mo. – Fr.: 9.00 - 15.00 Uhr |
M8 und Bus 194 |
Flyer zum Herunterladen: